Gratis Lieferung ab einem Warenkorb von CHF 100 Verlässlich. Persönlich. Für Sie da. Schnelle Lieferung

Das maschinengeheftete Buch ist eines der technisch anspruchsvolleren Projekte aus der Serie BuchbindeWerk der Buchbinderei Gschwend AG aus Bern. Es führt in die Welt der industriellen Buchherstellung ein und zeigt, wie mit Präzision und Technik stabile Buchblöcke entstehen. Dabei steht nicht die Maschine im Mittelpunkt, sondern das Verständnis für Aufbau und Funktion.

Wie das maschinengeheftete Buch entsteht

Bei dieser Bindung werden vorbereitete Lagen mit einer Heftung vorgestochen und vernäht. Die Heftung verbindet die Seiten dauerhaft, bevor der Buchblock gepresst, angeleimt und mit einem Umschlag versehen wird. Diese Methode wird auch in der Buchbinderei Gschwend AG in Bern angewendet.

Ein Projekt mit technischer Präzision

Die Schüler*innen erleben hier, wie durch wiederkehrende Arbeitsschritte ein Buchblock entsteht, der sich sauber öffnen lässt und stabil bleibt. Sie lernen den Unterschied zwischen Handarbeit und maschineller Verarbeitung kennen und erkennen, welche Arbeitsschritte in der industriellen Produktion standardisiert sind und wo weiterhin Handarbeit nötig ist.

Einsatz im Unterricht

Das maschinengeheftete Buch vermittelt technisches Verständnis und Prozessdenken. Es eignet sich gut, um den Übergang von manueller zu maschineller Fertigung zu zeigen. Lehrpersonen können damit den Aufbau des Buchblocks, die Funktion der Heftung und die Bedeutung von Genauigkeit anschaulich vermitteln.

Fazit

Das maschinengeheftete Buch zeigt, wie moderne Technik und traditionelles Handwerk zusammenwirken. Ein Projekt, das verdeutlicht, dass Präzision ob von Hand oder mit Maschine immer auf Wissen, Erfahrung und Sorgfalt beruht.

Mehr zur Buchbinderei Gschwend AG und unseren Produkten finden Sie im Onlineshop: https://gschwend-ag.ch/shop oder auf unserer Homepage: https://gschwend-ag.ch

Artikel teilen
Weitere Themen im Blog
Warenkorb (0)
Keine Produkte im Warenkorb