Papier ist nicht gleich Papier – je nach Verwendungszweck gibt es grosse Unterschiede in Qualität, Haptik und Haltbarkeit. Ob für den Druck von Büchern, Kunstdrucken oder handschriftliche Notizen, die richtige Papierwahl beeinflusst das Endergebnis massgeblich. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Je nach Einsatzbereich unterscheidet sich Papier in seiner Zusammensetzung, Struktur und Stärke. Hier ein Überblick über die gängigsten Papierarten:
Die Papierdicke, gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), spielt eine entscheidende Rolle:
Die Wahl der Oberfläche beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Lesbarkeit und Haptik:
Immer mehr Menschen achten auf nachhaltige Papierprodukte. Hier einige Kriterien für umweltfreundliches Papier:
Manche Projekte erfordern besondere Papierarten:
Die richtige Papierwahl hängt von verschiedenen Faktoren ab – vom Verwendungszweck über die gewünschte Haptik bis hin zu Umweltaspekten. Wer sich bewusst für eine passende Papierqualität entscheidet, kann das bestmögliche Ergebnis für sein Projekt erzielen.